Philosophie
Meine Philosophie
WaldRaum Philosophie
Kindheitserfahrungen in der Natur sind ein unermesslicher Schatz für unsere persönliche Entwicklung.
Für Kinder gibt es nichts Schöneres, als sich draußen ohne Zeitdruck bewegen zu können. Eigene Kräfte ausprobieren, hüpfen, springen, klettern, balancieren, … sind Grundbedürfnisse eines jeden Kindes, die in der Naturpädagogik ausgelebt werden dürfen.
Die Entwicklung der Motorik und die des Geistes stehen dabei in unmittelbarem Zusammenhang, da sind sich Pädagogen und Forscher einig.
Wir Erzieher sind dafür da, dies zu erkennen, aufzugreifen und in unsere tägliche pädagogische Arbeit zu integrieren.
Auch Erwachsene profitieren vom Lernort Natur. Sie gibt uns Ruhe und Kraft zugleich, ermöglicht uns, unseren Kopf frei zu bekommen, neuen Gedanken freien Lauf zu geben, und somit Blickwinkel zu verändern. Deshalb versuchen wir stets, möglichst vielfältige Eindrücke, unter anderem auch Naturerlebnisse, in unsere Fortbildungen mit einzubauen.
In unseren Seminaren geben wir uns den Raum, neue Perspektiven zu erarbeiten, sich auf etwas Neues einzulassen und auszuprobieren. So können wir intensive Eindrücke als Kraftquellen in unseren Alltag mitnehmen.
Heike Chassanidis